Omas Hühnersuppe
einfaches & gelingsicheres Rezept

Über die klassische Hühnersuppe:

Die einfache und gelingsichere Hühnersuppe nach Omas Rezept kommt ohne viel Schnick Schnack aus und schmeckt einfach super aromatisch. Schon als Kind habe ich dieses Rezept geliebt und mich jedes mal darauf gefreut, wenn es gekocht wurde. Heute koche ich es selber sehr gerne, vorallem wenn jemand krank ist oder eine Erkältung hat.

  • Save

Omas Hühnerbrühe selbermachen & Power fürs Immunsystem

Wusstest du, dass eine Hühnersuppe die mit einem richtigen Suppenhuhn gekocht wird, nachweislich eine heilsame Wirkung bei Erkältung hat, denn beim Garen des Suppenhuhns geht der Eiweißstoff Cystein in die Brühe über. Dieser Eiweißstoff wirkt entzündungshemmend und unterstützt somit die Heilung.

  • Save

Die richtigen Zutaten für deine aromatische Hühnerbrühe:

Suppenhuhn: Das wichtigste für deine Hühnersuppe ist ein Suppenhuhn. Du bekommst ein richtiges Suppenhuhn beim Metzger, auf dem Wochenmarkt oder auch tiefgefroren. Greife hier, falls möglich, gerne auf BIO zurück.  Wenn du ein gefrorenes Suppenhuhn kaufst, solltest du es im Kühlschrank auftauen lassen. Es benötigt ungefährt 24 Stunden. Falls du kein Suppenhuhn findest, kannst du auch auf ein normales Huhn oder Hähnchenschenkel etc. zurückgreifen. Beachte aber, dass die Suppe dann nicht so aromatisch wird und auch der Weiweißstoff Cystein nicht verfügbar ist.

Suppengemüse: Für die klassische Hüherbrühe benötigst du Lauch, Knollensellerie, Zwiebeln sowie Möhren. Die Zwiebel halbiert mit der Schale kochen. So erhält die Suppe die goldene Farbe.

Ingwer: Der Ingwer gibt der Suppe eine leichte Schärfe und seine antibakterielle Wirkung der Brühe ab.

Suppeneinlage: Wir essen die Hühnerbrühe am liebsten mit kleinen Nudeln, Möhren, Petersilie und dem Fleisch vom Suppenhuhn. Gerne gebe ich auch mal kleine Blumenkohlröschen oder Eierstich dazu.

 

  • Save

Tipp

Du brauchst noch mehr Inspiration für ein schnelles & leckeres Abendessen? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:

  • Save
  • Save

Omas Hühnersuppe | einfaches & gelingsicheres Rezept

Foodwerk
Die klassische Hühnersuppe nach Omas Rezept schmeckt sehr aromatisch und lecker. Sie ist das perfekte Essen, wenn man krank ist oder eine Erkältung hat. Du benötigst nur wenige Zutaten, ein bisschen Vorbereitungszeit und der Rest macht der Herd.
Vorbereitung 15 minutes
Kochzeit 2 hours
Gesamt 2 hours 15 minutes
Portionen 8 Portionen

Equipment

  • 1 großer Topf mindestens 6 Liter

Zutaten
  

Suppe

  • 1 Suppenhuhn oder normales Huhn alternativ: 4 Hähnchenschenkel
  • 1/2 Knollensellerie
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Stange Lauch
  • 3 Möhren
  • 1 Ingwer ca. 1 Daumen lang
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Nelken
  • 3 TL Salz
  • 1 EL Pfefferkörner

Einlage

  • 250 g kleine Nudeln
  • 3 Möhren
  • 1 Hand voll Petersilie
  • Blumenkohl, Eierstich, Backerbsen

Zubereitung
 

Hühnersuppe

  • Suppenhuhn/normales Huhn kalt abwaschen.
    • Save
  • Lauch der Länge nach halbieren und putzen.
  • 3 Möhren mit Schale in grobe Stücke schneiden.
  • Ingwer schälen (am besten mit einem Löffel) und in Scheiben schneiden.
  • Zwiebeln mit Schale halbieren.
  • Knollensellerie schälen und in grobe Stücke schneiden.
  • In einen großen Topf zuerst das Huhn geben und danach das Gemüse, Nelken, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer.
  • Nun 4-5 Liter kaltes Wasser in den Topf geben, bis das Huhn komplett bedeckt ist.
  • Den Topf mit dem kaltem Wasser zum Kochen bringen und anschließend bei kleiner Hitze abgedeckt 2-3 Stunden leicht köcheln lassen.
    • Save
  • Den grauen Schaum am Anfang mit einer Schaumkeller immer wieder abnehmen.
  • Später kannst du mit der Schaumkelle auch gut das Fett abnehmen.
  • Nach der Kochzeit das Huhn vorsichtig aus dem Topf nehmen (kann sein, dass es etwas auseinander fällt).
    • Save
  • Die Suppe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen (Gemüse ist ausgekocht und kann entfernt werden).
  • Nun die Haut vom Huhn entfernen und das Fleisch zerteilen.

Einlage

  • Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Diese in der Brühe ca. 10 Minuten kochen lassen.
  • Nun die Nudeln dazugeben und nach Packungsanleitung kochen.
  • Fleisch in die Brühe geben und nochmal kräftig mit Salz würzen.
  • Mit Petersilie servieren.
    • Save

Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.

Mehr Rezepte

Crunchy Kartoffelsalat

Crunchy Kartoffelsalat

Crunchy KartoffelsalatKnuspriger Genuss: Crunchy Kartoffelsalat für jeden AnlassKartoffelsalat mal anders – mit diesem Rezept wird er zum Highlight auf deinem Tisch! Crunchy Kartoffelsalat kombiniert knusprige Kartoffelwürfel mit frischem Gemüse und einem cremigen...

mehr lesen
Reisnudeln mit Gemüse und Hähnchen in  Erdnusssauce

Reisnudeln mit Gemüse und Hähnchen in Erdnusssauce

Reisnudeln mit Gemüse und gebratenemHähnchen in cremiger ErdnusssauceReisnudeln mit Erdnusssauce – ein schnelles Gericht mit asiatischem FlairWenn du ein schnelles und gleichzeitig leckeres Gericht suchst, sind Reisnudeln mit Erdnusssauce die ideale Wahl. Sie vereinen...

mehr lesen

8 Kommentare

  1. 5 stars
    Ich habe noch nie eine Hühnerbrühe selbst gemacht. Werde aber dieses Rezept definitiv nachkochen.

    Antworten
  2. 5 stars
    Vielen Dank, es hat uns sehr gut geschmeckt. Hoffe die Kleinen werden bald wieder gesund.

    Antworten
  3. 5 stars
    Hallo Nadine, habe deine Hühnersuppe heute für meine erkältete Familie gekocht und sie haben alles aufgegessen. Sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße Marion

    Antworten
    • Oh wie lieb, vielen Dank für das Feedback 😀

      Antworten
  4. 5 stars
    Das ist die leckerste Hühnersuppe die ich je gegessen habe. Ein bisschen viel Aufwand aber es lohnt sich definitiv.

    Antworten
  5. 5 stars
    Bin ein großer Fan von Hühnerbrühe….. geht bei mir nie aus.
    Ich müsste eigentlich schon Flügel haben.
    5 Sterne für deinen Beitrag.

    Antworten
  6. 5 stars
    Die ganze Familie inkl. Großeltern sind mal wieder erkältet und da habe ich mich heute mal an den Herd gestellt und deine Hühnersuppe nachgekocht. Musste erstmal bei der Nachbarin einen großen Topf ausleihen aber es hat sich gelohnt. In meine Suppe sind als Einlage noch Eierstich und Erbsen gewandert. Lecker!

    Antworten
5 from 6 votes

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating