Apfeltaschen aus Blätterteig
(schnelles Rezept)
Über die schnellen & hübschen Apfeltaschen:
Du bekommst spontan Besuch oder möchtest einfach etwas schnelles aber trotzdem unglaublich leckeres backen? Dann ist das ein perfektes Rezept für dich. Schnell, einfach, hübsch und super lecker.

So werden die schnellen Apfeltaschen zubereitet:
1. Schritt
Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, auspacken und mindestens 15 Minuten bei Zimmertemperatur liegen lassen, damit er beim Ausrollen nicht einreißt.
2. Schritt
In der Zwischenzeit das Kerngehäuse der Äpfel entfernen. Jeden Apfel in 4 dicke Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben in Zimt und Zucker wälzen.
3. Schritt
Den Blätterteig ausrollen und in 8 gleichgroße Quadrate schneiden. Je eine Apfelscheibe auf ein Quadrat geben und wie im Video unten gezeigt einschneiden und eindrücken.
4. Schritt
Den Blätterteig mit dem Eigelb bestreichen.
5. Schritt
Die Mandelblättchen auf den Apfeltaschen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Diese Zutaten kannst du ersetzen
Statt den Äpfeln kannst du auch Ananasscheiben verwenden.
Du kannst den Blätterteig auch durch normalen „süßen“ Hefeteig ersetzen.
Ebenfalls kannst du unter die Äpfel auch noch einen Klecks Frischkäsecreme (Frischkäse, Zucker und Vanille).
Apfeltaschen mit Blätterteig (schnelles Rezept)
Zutaten
- 2 Äpfel rot und süß
- 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
- 1 Eigelb
- 2 EL Mandelblättchen
- Zimt & Zucker
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Blätterteig in 8 gleichgroße Stücke schneiden.
- Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und jeden Apfel in 4 dicke Scheiben schneiden.
- Blätterteig wie im Video unter gezeigt einschneiden.
- Apfelscheiben in Zimt & Zucker wälzen und je eine Scheibe auf ein Blätterteig Quadrat legen.
- Die Blätterteig Quadrate wie im Video gezeigt falten.
- Die Apfeltaschen mit dem Eigelb bestreichen und die Mandelblättchen darauf verteilen.
- Im Backofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Nährwerte
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
0 Kommentare