Zwetschgendatschi (Zwetschgenkuchen mit Streusel)

Zwetschgendatschi – Ein fruchtiger Klassiker mit Streuseln

Der Zwetschgendatschi ist ein echter Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Mit seinem lockeren Hefeteig, saftigen Zwetschgen und knusprigen Streuseln ist er ein Genuss für Jung und Alt. Besonders in der Zwetschgensaison ist dieser Kuchen ein absolutes Muss.

Ob mit oder ohne Schlagsahne, dieser Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist immer eine gute Wahl. Sein fruchtiges Aroma und die feinen Zimtstreusel machen ihn zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis.

Rezept für veganen Kuchen mit Brombeeren.
  • Save

Warum Zwetschgendatschi so beliebt ist

Ein Zwetschgendatschi verbindet fruchtige Frische mit knusprigen Streuseln und einem luftigen Hefeteig. Beim Backen entfalten die Zwetschgen ein intensives Aroma, das durch die leichte Zimtnote in den Streuseln perfekt ergänzt wird.

Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Er eignet sich für gemütliche Nachmittage, als Mitbringsel oder für besondere Anlässe. Kein Wunder, dass Zwetschgenkuchen mit Streuseln so beliebt ist.

  • Save

Tipps für den perfekten Zwetschgendatschi

Damit dein Zwetschgendatschi besonders gut gelingt, solltest du frische und reife Zwetschgen verwenden. Sie sorgen für das saftige und fruchtige Aroma, das diesen Kuchen so besonders macht.

Der Hefeteig sollte ausreichend Zeit haben, um zu gehen. So wird er besonders luftig und leicht. Achte darauf, die Zwetschgen leicht überlappend auf den Teig zu legen, damit der Belag schön gleichmäßig ist.

Die Streusel gelingen am besten, wenn die Butter weich ist. Wenn du magst, kannst du zusätzlich etwas gemahlene Nüsse in die Streusel mischen. Das verleiht dem Zwetschgenkuchen mit Streuseln eine besondere Note.

Ein Kuchen, der immer passt

Ob im Sommer oder Herbst, ein Zwetschgendatschi ist immer eine gute Idee. Er bringt fruchtigen Genuss auf den Tisch und überzeugt mit seinem knusprigen Topping.

Probiere diesen Zwetschgenkuchen mit Streuseln aus und lass dich von seinem Geschmack begeistern. Mit einer Portion Schlagsahne dazu wird er zum Highlight auf jeder Kaffeetafel!

Das könnte auch interessant für dich sein:

Du brauchst noch mehr Inspiration für süße Leckereien? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:

  • Save
  • Save

Zwetschgendatschi (Zwetschgenkuchen mit Streusel)

Foodwerk
Das Zwetschgendatschi (Zwetschgenkuchen mit Streusel) Rezept ist sehr einfach und gelingsicher zubereitet. Der Zwetschgenkuchen aus Hefeteig schmeckt sehr saftig und lecker.
Vorbereitung 25 minutes
Zubereitung 2 hours
Gesamt 2 hours 25 minutes
Portionen 1 Blech

Zutaten
  

Hefeteig

  • 350 g Mehl
  • 1 TL Vanillezucker Bourbon
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 60 g Zucker
  • 75 g weiche Butter

Belag

  • 1,5 kg Zwetschgen
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Streusel

  • 150 g weiche Butter
  • 225 g Mehl
  • 210 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt

Zubereitung
 

Vorteig

  • Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Mulde rein krümeln und den Vanillezucker über die Hefe geben. 3 EL Lauwarme Milch auf die Hefe geben und alles in der Mulde zu einem Brei vermischen.
    • Save
  • Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Vorteig ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er kleine Bläschen gebildet hat.
    • Save

Hefeteig

  • Das Salz, die restliche Milch, den Zucker und die weiche Butter in die Schüssel geben und mit den Knethacken zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Anschließend abdeckt weitere 30 - 45 Minuten gehen lassen.

Belag

  • In der Zwischenzeit die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Mit dem Zucker und dem Zimt in eine Schüssel geben und gut mischen.

Streusel

  • Weiche Butter mit dem Zucker, Zimt, Mehl und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln formen.

Kuchen fertig stellen

  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  • Den Hefeteig auf einem gut bemehlte Fläche geben und auf die Blechgröße ausrollen.
  • Anschließend auf ein mit Backpapier belegtes blech geben.
  • Danach die halbierten Zwetschgen leicht überlappend auf den Teig legen und großzügig mit den Streuseln bestreuen.
  • Den Zwetschgendatschi für ca. 25 Minuten goldbraun backen und mit Schlagsahne servieren
    • Save

Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.

Mehr Rezepte

Puten-Involtini auf mediterranem Gemüse

Puten-Involtini auf mediterranem Gemüse

Puten-Involtini auf mediterranem GemüseMediterraner Genuss: Puten-Involtini auf den Punkt gebrachtWenn es etwas Besonderes sein soll, sind Puten-Involtini genau das Richtige. Dieses Gericht vereint saftiges Fleisch, geschmolzenen Mozzarella und aromatische Kräuter....

mehr lesen
Schnelles Tortellini Rezept mit getrockneten Tomaten

Schnelles Tortellini Rezept mit getrockneten Tomaten

Schnelles Tortellini Rezept mit getrockneten TomatenSchnelle Tortellini Pfanne – Ein Genuss für jede GelegenheitManchmal muss es einfach schnell gehen, aber trotzdem lecker sein. Die schnelle Tortellini Pfanne ist genau dafür gemacht. Dieses Gericht kombiniert cremige...

mehr lesen

6 Kommentare

  1. 5 stars
    Werde ihn auf jeden Fall nachbacken.

    Antworten
  2. 5 stars
    hallo, dieses Rezept hat mich überzeugt. Früher habe ich immer das Rezept von meiner Oma benutzt aber das war uns zu trocken. Dein Rezept schmeckt klasse.

    Antworten
  3. 5 stars
    Der beste Zwetschgendatschi, ever.

    Antworten
  4. 5 stars
    Absolut gut! Ein super Rezept zu diesem klassischen Kuchen! Immer wieder gern!

    Antworten
  5. 5 stars
    Dieses Gericht ist vom Geschmack sehr im Einklang. Die Säure passt super zur Süße. Sehr ausgewogen, lecker.

    Antworten
  6. 5 stars
    Heute mit den letzten TK Zwetschgen aus unserer Ernte gebacken. Hab schon gekostet, den Rest gibt es heute Nachmittag zum Kaffee. Mir schmeckt er schon mal sehr.

    Antworten
5 from 6 votes

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating