Zwetschgendatschi (Zwetschgenkuchen mit Streusel)

Über den Zwetschgendatschi (Zwetschgenkuchen mit Streusel):

Der Zwetschgendatschi oder auch Zwetschgenkuchen mit Streusel genannt, ist ein absoluter Kindheitsklassiker. Der original Zwetschgendatschi ist saftig, besteht aus Hefeteig und wird mit leckeren Streuseln vollendet. Ein einfaches aber so leckeres Rezept. Perfekt wenn der Sommer langsam endet und die Zwetschgen Saison beginnt.

Das Rezept für den Zwetschgenkuchen mit Hefeteig und Streuseln ist sehr einfach, gelingsicher und somit auch für Backanfänger geeignet. Du kannst den Kuchen sehr gut vorbereiten, einfrieren und er schmeckt auch noch 1-2 Tage später super. 

Rezept für veganen Kuchen mit Brombeeren.
  • Save

Zwetschgendatschi mit Streusel vom Blech – saftig und so gut.

Dünner Hefeteig, säuerlich-süße Zwetschgen und viele Streusel – so sieht der perfekte Zwetschgendatschi für mich aus. Dazu reichlich Schlagsahne und man hat den perfekten Kuchengenuss.

  • Save

Zwetschgenkuchen einfrieren? Kein Problem.

Ein Blech voller Zwetschgenkuchen ist dir zu viel? Kein Problem. Der Zwetschgendatschi mit Streusel schmeckt auch noch 2 Tage später hervorragend. Einfach in einer Brotdose luftdicht einpacken und im Kühlschrank lagern.

Immer noch zu viel? Dann kannst du den Zwetschgenkuchen aus Hefeteig auch problemlos einfrieren. Anschließend im Kühlschrank auftauen lassen oder bei 180 Grad für 10 Minuten in den Ofen schieben.

Tipp

Du brauchst noch mehr Inspiration für süße Leckereien? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:

  • Save
  • Save

Zwetschgendatschi (Zwetschgenkuchen mit Streusel)

Foodwerk
Das Zwetschgendatschi (Zwetschgenkuchen mit Streusel) Rezept ist sehr einfach und gelingsicher zubereitet. Der Zwetschgenkuchen aus Hefeteig schmeckt sehr saftig und lecker.
Vorbereitung 25 Minuten
Zubereitung 2 Stunden
Gesamt 2 Stunden 25 Minuten
Portionen 1 Blech

Zutaten
  

Hefeteig

  • 350 g Mehl
  • 1 TL Vanillezucker Bourbon
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 60 g Zucker
  • 75 g weiche Butter

Belag

  • 1,5 kg Zwetschgen
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Streusel

  • 150 g weiche Butter
  • 225 g Mehl
  • 210 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt

Anleitungen
 

Vorteig

  • Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Mulde rein krümeln und den Vanillezucker über die Hefe geben. 3 EL Lauwarme Milch auf die Hefe geben und alles in der Mulde zu einem Brei vermischen.
    • Save
  • Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Vorteig ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er kleine Bläschen gebildet hat.
    • Save

Hefeteig

  • Das Salz, die restliche Milch, den Zucker und die weiche Butter in die Schüssel geben und mit den Knethacken zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Anschließend abdeckt weitere 30 - 45 Minuten gehen lassen.

Belag

  • In der Zwischenzeit die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Mit dem Zucker und dem Zimt in eine Schüssel geben und gut mischen.

Streusel

  • Weiche Butter mit dem Zucker, Zimt, Mehl und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln formen.

Kuchen fertig stellen

  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  • Den Hefeteig auf einem gut bemehlte Fläche geben und auf die Blechgröße ausrollen.
  • Anschließend auf ein mit Backpapier belegtes blech geben.
  • Danach die halbierten Zwetschgen leicht überlappend auf den Teig legen und großzügig mit den Streuseln bestreuen.
  • Den Zwetschgendatschi für ca. 25 Minuten goldbraun backen und mit Schlagsahne servieren
    • Save

Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.

Mehr Rezepte

Fluffiges Waffel Rezept

Fluffiges Waffel Rezept

Fluffiges Waffel RezeptÜber das fluffige Waffel Rezept:Ich liebe Waffeln, egal ob zum Frühstück, als Snack, zum Kaffee oder als Nachtisch. Leckere und fluffige Waffeln, mit oder ohne Füllung, gehen doch immer. Nun habe ich schon einige Varianten ausprobieren,...

mehr lesen
Tortellini alla Panna (Rezept wie vom Italiener)

Tortellini alla Panna (Rezept wie vom Italiener)

Tortellini alla Panna (Rezept wie vom Italiener)Über die Tortellini alla Panna:Das Rezept für die Tortellini alla Panna schmecken wie beim Italiener und sind im Handumdrehen zubereitet. Das Rezept ist sehr gelingsicheren und auch für Kochanfänger geeignet. Du kannst...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Werde ihn auf jeden Fall nachbacken.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating