Weihnachtlicher Blechkuchen mit Kirschmarmelade und Mandelcreme
Werbung
Weihnachtlicher Blechkuchen – der perfekte Kuchen für die festliche Saison
Der Weihnachtliche Blechkuchen ist ein wahrer Genuss für alle, die die kalte Jahreszeit mit etwas Süßem verfeinern möchten. Mit seiner fruchtigen Kirschmarmelade und der saftigen Mandelcreme ist dieser Kuchen eine tolle Ergänzung für jede Kaffeetafel.
Dieser Kuchen ist einfach zuzubereiten und schmeckt fantastisch. Der Boden ist zart und der Belag aus Kirschmarmelade und Mandelcreme macht ihn besonders lecker.
Die Kombination aus Kirschmarmelade und Mandelcreme sorgt für eine perfekte Balance von süß und fruchtig. Mit einem Zuckerguss und etwas Schokolade verziert, wird der Kuchen zum Hingucker bei jeder Feier.
Tipps für den perfekten Weihnachtlichen Blechkuchen
Um sicherzustellen, dass der Weihnachtliche Blechkuchen perfekt gelingt, solltest du den Boden gleichmäßig in der Form verteilen. Drücke ihn leicht an, damit er gut zusammenhält. Beim Backen darauf achten, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird.
Für den Zuckerguss kannst du den Zitronensaft nach Belieben dosieren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Der Guss sollte fest, aber nicht zu dickflüssig sein, damit er schön über den Kuchen fließt.
Über die CASO KM 1800 Black-G Küchenmaschine:
Den Teig von meinem Blechkuchen sowie die Mandelcreme habe ich in der CASO KM 1800 Black-G Küchenmaschine zubereitet Die vielseitig einsatzbare Küchenmaschine darf bei mir in der Küche nicht mehr fehlen. Egal ob zum Backen (Hefeteig, Mürbeteig und Co.),zum Sahne & Eiweiß steif schlagen oder zum Aufschlagen von Butter, Cremes und Co.
Hier gehts zur Küchenmaschine KM 1800 Black-G von CASO Design
Highlights von der CASO KM 1800 Black-G Küchenmaschine:
- Edle Küchenmaschine mit mattschwarzem Alu-Guss Gehäuse und starken 1800 Watt
- Große 4,5 l Glasschüssel mit Griff, Ausguss und Messskala (spülmaschinengeeignet)
- Gewicht Schüssel: 2,85 kg
- Perfektes Ergebnis dank planetarischem Rührwerk (Rührelement dreht sich zusätzlich um die eigene Achse)
- LED-Display mit Touch-Bedienung
- Sicherer Stand dank starker Saugnäpfe
- 10 Geschwindigkeitsstufen
- Praktische Timer-Funktion mit Auto-Stopp oder Counter-Funktion für einen Überblick der Laufzeit
Zubehör für die Küchenmaschine darf natürlich auch nicht fehlen.
Bei der CASO KM 1800 Black-G Küchenmaschine ist folgendes spülmaschinenfestes Zubehör dabei:
- Knethaken, antihaftbeschichtet
- Flachrührer, antihaftbeschichtet
- Schneebesen
- Spritzschutz mit Einfüllschacht
- Silikon-Teigschaber
Folgendes Zubehör kannst du separat im Shop kaufen:
- Ersatzschüssel mit Accessoires aus Edelstahl
- Multireibe mit drei Trommel-Einsätzen
- Fleischwolf‐Aufsatz mit drei Lochscheiben und drei Edelstahl‐Wurstvorsätzen
- Pasta‐Maker bestehend aus drei Aufsätzen
Das könnte auch interessant für dich sein:
Du brauchst noch mehr Inspiration für leckere Plätzchen? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:
Weihnachtlicher Blechkuchen mit Kirschmarmelade und Mandelcreme
Equipment
Zutaten
Boden
- 300 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 120 g Zucker
- 225 g weiche Butter
Füllung
- 200 g Kirschmarmelade passiert
Mandelcreme
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 2 EL Mehl
- 200 g Butter
- 200 g gemahlene Mandeln
Zuckerguss
- 400 g Puderzucker
- 2 Zitronen
Deko
- 100 g Zartbitterschokolade
- Belegkirschen
Zubereitung
Shortbread
- Mehl, Stärke, Butter und Zucker in der Küchenmaschine vermischen, bis eine körnige Masse entsteht.
- Diese in eine ca. 33x23cm große Backform/Backrahmen drücken.
- Mit einer Gabel mehrfach Löcher einstechen.
- Im Backofen bei 160 Grad Ober- Unterhitze ca. 30-35 Minuten goldgelb backen.
- Anschließend abkühlen lassen
Mandelcreme
- Eier und Zucker in der Küchenmaschine cremig schlagen.
- Gemahlene Mandeln, Mehl und Butter nach und nach dazugeben und alles zu einer glatten Creme verrühren.
Zusammensetzen
- Den Boden mit der Kirschmarmelade bestreichen und danach die Mandelcreme darauf geben.
- Im Backofen bei 165 Grad Ober- Unterhitze 25-35 Minuten backen, bis die Masse braun und fest ist.
- Danach vollständig auskühlen lassen.
Zuckerguss
- Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem Guss verrühren und über den Kuchen geben.
- Im Kühlschrank komplett fest werden lassen (gerne auch über Nacht).
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
0 Kommentare