Vanillekipferl
(einfaches Rezept)
Vanillekipferl – Der Klassiker für die Weihnachtszeit
Kein Advent ohne Vanillekipferl! Diese buttrigen Plätzchen mit ihrem feinen Vanillearoma gehören zu den Highlights der Weihnachtsbäckerei. Sie sind zart, himmlisch aromatisch und einfach ein Muss in der kalten Jahreszeit.
Das Beste an Vanillekipferl? Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet. Selbst Anfänger können dieses Rezept problemlos nachbacken und sich über perfekte Ergebnisse freuen.

Himmlischer Genuss mit Tradition
Klassische Weihnachtsplätzchen wie diese haben eine lange Tradition. Ihre halbmondförmige Optik und der Vanillezucker machen sie zu einem echten Hingucker auf jeder Plätzchenplatte. Egal, ob für die Familie, Freunde oder als kleines Geschenk – sie begeistern einfach jeden.
Besonders beliebt sind Vanillekipferl, weil sie so wunderbar auf der Zunge zergehen. Die Mischung aus Butter, Mandeln und Haselnüssen sorgt für ein einzigartiges Aroma. Und der feine Vanillezucker gibt ihnen den letzten Schliff.

Tipps für perfekte Vanillekipferl
Damit deine Vanillekipferl perfekt gelingen, solltest du den Teig gut kühlen. So lassen sie sich leichter formen und behalten ihre schöne Optik beim Backen. Achte außerdem darauf, sie nur so lange zu backen, bis sie leicht goldbraun sind. Jeder Backofen ist unterschiedlich, also behalte sie im Blick.
Für das Wälzen im Vanillezucker ist es wichtig, die Kipferl noch warm zu erwischen. Dadurch bleibt der Zucker besser haften und gibt den Plätzchen ihr unverwechselbares Aroma. Falls der Teig mal zu klebrig ist, kannst du ihn mit etwas Mehl bestäuben, ohne die Konsistenz zu beeinträchtigen.
Auch bei der Größe der Kipferl kannst du variieren. Kleinere Plätzchen sind ideal für zwischendurch, während größere Kipferl besonders aufwendig wirken. Mit ein wenig Übung gelingen dir gleichmäßige Formen im Handumdrehen.
Ein Highlight auf jeder Plätzchenplatte
Klassische Weihnachtsplätzchen wie diese bringen nicht nur Geschmack, sondern auch eine Portion Nostalgie mit sich. Sie erinnern an Kindheitstage und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Zudem sind sie der perfekte Begleiter zu einer Tasse Tee oder Kaffee in der Adventszeit.
Probiere dieses Rezept unbedingt aus und lass dich von der Einfachheit und dem Geschmack überzeugen. Vanillekipferl gehören einfach auf jeden Plätzchenteller – und nach dem ersten Bissen wirst du wissen, warum!

Das könnte auch interessant für dich sein:
Du brauchst noch mehr Inspiration für süße Leckereien? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:
Vanillekipferl (einfaches Rezept)
Zutaten
Teig
- 180 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 70 g Zucker
- 200 g Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb
Außerdem
- 40 g Bourbon Vanillezucker 5 Päckchen
- 50 g Puderzucker
Zubereitung
- Mehl, gemahlene Mandeln, gemahlene Haselnüsse, Zucker, Butter, Eigelb und das Ei in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
- Aus dem Teig daumendicke Rollen formen und davon jeweils 3-4cm Stücke abschneiden. Diese zu Kipferl formen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Backofen ca. 10-15 Minuten goldbraun backen. Achtung: Jeder Backofen ist anders.
- Puderzucker und Bourbon Vanillezucker vermischen.
- Die noch heißen Kipferl in dem Zuckergemisch wälzen.
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
Die ganze Küche durftet himmlisch. Wir sind verliebt in das Rezept. Vielen Dank!
Sehr einfach und gut beschrieben.
Wir haben schon einige Rezepte von dir getestet und sind immer wieder begeistert :).