Spitzbuben Plätzchen
mit Marmelade
Spitzbuben mit Johannisbeergelee: Zart, fruchtig und unwiderstehlich
Die Spitzbuben mit Johannisbeergelee gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei und begeistern mit ihrem zarten Mürbeteig und der fruchtigen Füllung. Diese gefüllten Plätzchen mit Gelee sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugen auch geschmacklich auf ganzer Linie. Das Gelee in der Mitte verleiht ihnen eine feine Süße, die perfekt mit dem buttrigen Teig harmoniert.
Besonders in der Weihnachtszeit sind die gefüllten Plätzchen mit Gelee ein echter Favorit. Sie sind nicht nur einfach herzustellen, sondern auch wunderbar vielseitig. Mit unterschiedlichen Ausstechformen lassen sie sich individuell gestalten, sodass sie auf jedem Plätzchenteller zum Hingucker werden.
Warum die Spitzbuben mit Johannisbeergelee so beliebt sind
Der zarte Mürbeteig dieser Plätzchen sorgt dafür, dass sie auf der Zunge zergehen. Die fruchtige Note des Johannisbeergelees bringt einen herrlichen Kontrast zur feinen Süße des Teigs. Ob zur Adventszeit, als Geschenk oder einfach für die Kaffeetafel – diese gefüllten Plätzchen mit Gelee passen zu jedem Anlass.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das Gelee nach Geschmack zu variieren. Statt Johannisbeergelee können auch Himbeer- oder Aprikosengelee verwendet werden. So entstehen ganz unterschiedliche Geschmacksrichtungen, die immer wieder neu begeistern.
Tipps für perfekte gefüllte Plätzchen mit Gelee
Damit die Spitzbuben mit Johannisbeergelee besonders zart werden, sollte der Teig gut gekühlt sein, bevor er ausgerollt wird. Bestäube die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl, damit der Teig nicht kleben bleibt.
Achte darauf, dass die Plätzchen beim Backen nicht zu braun werden. Sie sollten nur leicht am Rand Farbe annehmen. Das Gelee lässt sich am besten mit einem kleinen Löffel oder einem Spritzbeutel in die Aussparung füllen. Lass die Plätzchen gut auskühlen, bevor du sie zusammenfügst, damit sie ihre Form behalten.
Ein Klassiker, der immer begeistert
Die Spitzbuben mit Johannisbeergelee sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch unglaublich lecker. Ob als Highlight auf dem Plätzchenteller oder als Geschenk aus der eigenen Küche – mit diesen Plätzchen triffst du immer den richtigen Geschmack.
Probiere diese gefüllten Plätzchen mit Gelee aus und genieße ein Rezept, das mit zartem Teig und fruchtiger Füllung jeden verzaubert. Sie sind ein absolutes Must-Have in der Weihnachtsbäckerei und werden garantiert schnell zum Lieblingsrezept!
Das könnte auch interessant für dich sein:
Du brauchst noch mehr Inspiration für süße Leckereien? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:
Spitzbuben Plätzchen mit Marmelade
Zutaten
- 350 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eigelb
- 1 Ei
- 50 g Hagelzucker
- 200 g Johannisbeergelee
- 2 Zitronen Schale
Zubereitung
- Mehl, Butter, Zucker und die beiden Eigelb mit den Knethaken des Rührgeräts verrühren.
- Anschließend den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und mit den Händen zu einer glatten Kugel formen.
- Im Kühlschrank 30 Minuten kühlen.
- Danach den Teig portionsweise auf einer gut bemehlten Fläche 1/2cm dick ausrollen.
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mit einem ca. 6cm großen Ausstecher (Blume, Kreis, Stern) 40 Stück ausstechen.
- 20 von den 40 Plätzchen mit einem ca. 2cm großen Ausstechen ausstechen.
- Die mit der Aussparung ausgestochenen Plätzchen mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit dem Hagelzucker bestreuen.
- Plätzchen nacheinander auf einem mit Backpapier belegten Backblech ca. 5-8 Minuten backen. Sie sollten nicht braun werden. (Maximal ganz leicht am Rand.)
- Danach die Plätzchen vollständig auskühlen lassen.
- Anschließend das Johannisbeergelee in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen, damit es flüssig ist.
- Auf ein ganzes Plätzchen etwas Gelee geben und ein Plätzchen mit Aussparung darauf geben.
- Die Aussparung vorsichtig mit dem Johannisbeergelee füllen und fest werden lassen.
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
0 Kommentare