Spitzbuben Plätzchen
mit Marmelade
Über die Spitzbuben Plätzchen mit Marmelade:
Die Spitzbuben sind definitiv ein absoluter Plätzchen Klassiker, die an Weihnachten nicht fehlen dürfen.
Die Plätzchen sind mit reichlich Johannisbeergelee gefüllt und somit sehr saftig und lecker. Die leckeren Kekse sind immer am schnellsten weg und die Keksdose hält bei uns keine Woche.
Ein absolutes Lieblingssrezept, das alle begeistern wird.

Spitzbuben Plätzchen mit Marmelade – die besten und saftigsten Weihnachtsplätzchen.
Die Spitzbuben Plätzchen sind nicht nur verdammt lecker, sondern auch wahnsinnig hübsch. Auf dem Keksteller oder in der gemischten Keksdose stechen sie zwischen Lebkuchen und Zimtsternen immer hervor und meistens geht der erste Griff zu den Marmeladen Plätzchen.

So werden die Spitzbuben Plätzchen mit Marmelade zubereitet:
1. Schritt
Das Mehl, die weiche Butter, den Zucker und die beiden Eigelb in eine Schüssel geben und mit den Knethacken des Rührgerät oder mit der Küchenmaschine verkneten.
2. Schritt
Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und mit den Händen zu einer glatten Kugel formen. Die Teigkugel im Kühlschrank 30 Minuten kühlen.
3. Schritt
Danach den Teig portionsweise (2-3 Portionen) auf einer gut bemehlten Fläche 1/2cm dick ausrollen.
4. Schritt
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
5. Schritt
Mit einem ca. 6cm großen Ausstecher (z.B. Blume, Kreis Stern) 40 Plätzchen ausstechen.
6. Schritt
Anschließend bei 20 von den 40 Plätzchen mit einem ca. 2cm großen Ausstecher mittig eine Aussparung ausstechen.
7. Schritt
Die Plätzchen mit der Aussparung, mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit dem Hagelzucker bestreuen.

8. Schritt
Die Plätzchen nacheinander auf einem mit Backpapier belegten Backblech ca. 5-8 Minuten backen. Sie sollte nicht zu braun werden, maximal leicht am Rand.
9. Schritt
Danach die Plätzchen vollständig auskühlen lassen.
10. Schritt
Anschließend das Johannisbeergelee in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen, damit es flüssig wird.
11. Schritt
Auf ein ganzes Plätzchen etwas Johannisbeergelee geben und ein Plätzchen mit Aussparung darauf geben und leicht fest drücken. Danach das Plätzchen vorsichtig mit dem Gelee füllen und fest werden lassen.
Diese Zutaten kannst du ersetzen
Statt dem Johannisbeergelee kannst du auch anderes Gelee verwenden. Du könntest auch eine Schokoladencreme nehmen.
So lagerst du die Spitzbuben am besten:
Bevor du die Spitzbuben Plätzchen in eine Keksdose oder in eine Geschenktüte füllst, sollten sie komplett getrocknet sein. Die fertigen Kekse nach dem Befüllen ca. 2-3 Stunden trocknen lassen.
Anschließend lagerst du sie am besten in einer großen Keksdose. Damit sie vom aussehen her perfekt bleiben, kannst du zwischen jede Gebäcklage ein Stück Backpapier oder Butterbrotpapier geben.
So bleiben sie mindestens 3 Wochen haltbar und frisch.
Tipp
Du brauchst noch mehr Inspiration für süße Leckereien? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:

Spitzbuben Plätzchen mit Marmelade
Zutaten
- 350 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eigelb
- 1 Ei
- 50 g Hagelzucker
- 200 g Johannisbeergelee
- 2 Zitronen Schale
Anleitungen
- Mehl, Butter, Zucker und die beiden Eigelb mit den Knethaken des Rührgeräts verrühren.
- Anschließend den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und mit den Händen zu einer glatten Kugel formen.
- Im Kühlschrank 30 Minuten kühlen.
- Danach den Teig portionsweise auf einer gut bemehlten Fläche 1/2cm dick ausrollen.
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mit einem ca. 6cm großen Ausstecher (Blume, Kreis, Stern) 40 Stück ausstechen.
- 20 von den 40 Plätzchen mit einem ca. 2cm großen Ausstechen ausstechen.
- Die mit der Aussparung ausgestochenen Plätzchen mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit dem Hagelzucker bestreuen.
- Plätzchen nacheinander auf einem mit Backpapier belegten Backblech ca. 5-8 Minuten backen. Sie sollten nicht braun werden. (Maximal ganz leicht am Rand.)
- Danach die Plätzchen vollständig auskühlen lassen.
- Anschließend das Johannisbeergelee in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen, damit es flüssig ist.
- Auf ein ganzes Plätzchen etwas Gelee geben und ein Plätzchen mit Aussparung darauf geben.
- Die Aussparung vorsichtig mit dem Johannisbeergelee füllen und fest werden lassen.
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
0 Kommentare