Schmalzgebäck Rezept
(wie vom Weihnachtsmarkt)
Über das Schmalzgebäck Rezept wie vom Weihnachtsmarkt:
Das Schmalzgebäck Rezept wie vom Weihnachtsmarkt schmeckt einfach himmlisch und ist sehr einfach zubereitet.
Das schnelle Hefeteig Rezept ist gelingsicher und passt perfekt zur Weihnachtszeit. Allerdings schmeckt das fluffige und knackige Schmalzgebäck auch außerhalb von Weihnachten.
Ein absolutes Lieblingssrezept, das alle begeistern wird.

Schmalzgebäck, Schmalzkuchen, Mutzen oder Kräppelchen?
Schmalzgebäck bzw. Schmalzkuchen sind kleine Siedegebäckstücke aus Hefeteig, die man zur Weihnachtszeit auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt mit viel Puderzucker isst. Woanders in Deutschland werden sie auch Mutzen oder Kräppelchen genannt.
Die Rauten aus Hefeteig werden oft in Schmalz ausgebacken. Desalb auch der Name. Ich persönlich benutze allerdings lieber geschmackneutrales Öl.
WICHTIG: Spare nie am Puderzucker. Das gibt dem köstlichen Gebäck erst die gewisse Note.

Tipp
Du brauchst noch mehr Inspiration für süße und weihnachtliche Leckereien? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:

Schmalzgebäck Rezept wie vom Weihnachtsmarkt
Zutaten
- 250 g Mehl
- 1/2 Würfel Hefe
- 125 ml Milch
- 1 Ei
- 40 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- reichlich Puderzucker
Zum Ausbacken
- 500 ml Pflanzenfett z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl....
Anleitungen
- Milch leicht erwärmen. Sie sollte handwarm sein. (Fingertest)
- Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben. Milch dazugeben und die Hefe hinein bröseln.
- Anschließend gut verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat.
- Mehl und Ei dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Danach den Teig auf einer gut bemehlten Fläche ca. 0,5cm dick ausrollen und Rauten abschneiden (siehe Video).
- Das Öl in einem Topf erhitzen, bis an einem hineingehaltenen Holzstiel (Kochlöffel oder Holzspieß) Blasen aufsteigen.
- Die Hefeteig Rauten im Fett portionsweise ausbacken und einmal wenden (geht sehr schnell).
- Anschließend auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und etwas abkühlen lassen.
- Das lauwarme Schmalzgebäck mit reichlich Puderzucker bestreuen und servieren.
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
Besser als auf unserem Weihnachtsmarkt! Danke für das Rezept. Etwas Zimt zum Puderzucker ist auch noch toll.
Das freut mich total! Danke für den Tipp :).