Pizza Weihnachtsbaum mit Käse und Schinken
Pizza Weihnachtsbaum – Der perfekte Snack für die Festtage
Die Weihnachtszeit ist die schönste Zeit, um kreativ in der Küche zu sein. Ein Pizza Weihnachtsbaum bringt nicht nur festliche Stimmung auf den Tisch, sondern schmeckt auch unglaublich lecker. Gefüllt mit Käse und Schinken, ist dieser Snack ein echter Hingucker.
Die Kombination aus knusprigem Pizzateig, würzigem Schinken und geschmolzenem Käse macht ihn unwiderstehlich. Mit einem Käse-Stern als Krönung wird dieser Weihnachtsbaum aus Pizzateig zum Highlight auf jeder Party.
![Pizza Weihnachtsbaum mit Käse und Schinken Pizza-Weihnachtsbäume aus Pizzateig, gefüllt mit Käse und Schinken, auf Holzspießen serviert, dekoriert mit ausgestochenen Käse-Sternen – ein festlicher Snack für die Weihnachtszeit.](https://www.foodwerk-blog.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_3859.jpg)
Warum ein Pizza Weihnachtsbaum immer begeistert
Es gibt so viele Gründe, warum ein Pizza Weihnachtsbaum eine tolle Idee ist. Zum einen sieht er super aus und passt perfekt zur weihnachtlichen Atmosphäre. Zum anderen schmeckt er einfach fantastisch und lässt sich nach Belieben anpassen.
Außerdem ist dieser Weihnachtsbaum aus Pizzateig ein echter Allrounder. Egal, ob du ihn als Fingerfood für Gäste, als Snack für die Familie oder als Highlight auf dem Buffet servierst – er sorgt garantiert für strahlende Gesichter.
Tipps für den perfekten Pizza Weihnachtsbaum
Damit dein Pizza Weihnachtsbaum besonders gut gelingt, solltest du den Pizzateig gleichmäßig belegen. Dadurch wird der Geschmack optimal verteilt. Schneide die Streifen sauber und rolle sie fest auf, damit die Tannenbaumform auch nach dem Backen gut erhalten bleibt.
Ein besonderer Tipp: Bestreiche die fertigen Bäumchen mit geschmolzener Kräuterbutter, um ihnen eine extra würzige Note zu verleihen. Du kannst auch kleine Extras wie Paprikawürfel oder Kräuter für die Deko verwenden. Das macht deinen Weihnachtsbaum aus Pizzateig nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight.
![Pizza Weihnachtsbaum mit Käse und Schinken Pizza-Weihnachtsbäume aus Pizzateig, gefüllt mit Käse und Schinken, auf Holzspießen serviert, dekoriert mit ausgestochenen Käse-Sternen – ein festlicher Snack für die Weihnachtszeit.](https://www.foodwerk-blog.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_3872.jpg)
Ein festlicher Snack, der immer passt
Ob für eine Weihnachtsfeier, einen gemütlichen Adventsnachmittag oder einfach als Snack zwischendurch – ein Pizza Weihnachtsbaum ist immer die richtige Wahl. Er ist schnell zubereitet, sieht toll aus und schmeckt einfach jedem.
Probiere diesen Weihnachtsbaum aus Pizzateig und lass dich von seiner Einfachheit und seinem Geschmack überzeugen. Ein kreativer Snack, der die Weihnachtszeit noch ein bisschen besonderer macht!
Das könnte auch interessant für dich sein:
Du brauchst noch mehr Inspiration für einen leckeren Snack? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:
Pizza Weihnachtsbaum mit Käse und Schinken
Zutaten
- 1 Rolle XXL Pizzateig 550g
- 4 Scheiben Kräftiger Käse ca. 200g
- 4 Scheiben Schinken ca. 200g
- 100 g Crème fraîche mit Gartenkräutern
- 50 g Kräuterbutter
- 200 g Käse am Stück zum Sterne ausstechen
- 8 lange Holzspieße
Zubereitung
- Pizzateig ausrollen und die Hälfte mit der Crème fraîche mit Gartenkräutern bestreichen.
- Anschließend mit den Käsescheiben und dem Schinken belegen.
- Die leere Hälfte des Pizzateigs nun über die belegte Hälfte legen.
- Nun den Teig längs in 8 gleich breite Streifen schneiden. Das klappt gut mit einem Pizzaroller.
- Die einzelnen Streifen so übereinander schlagen, dass ein Tannenbaum entsteht.
- Mit einem langen Spieß fixieren.
- Ca. 2cm oben am Spieß für den Stern später frei lassen.
- Bäumchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- Unterhitze ca. 15-22 Minuten backen.
- Die Kräuterbutter schmelzen und die fertigen Bäumchen damit bestreichen.
- Sterne aus dem Käsestück ausstechen und auf die Bäumchen spießen.
Nährwerte
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
0 Kommentare