Pide mit Hackfleisch
und Käse

Über die Pide mit Hackfleisch und Käse:

Fluffiger Hefeteig, gefüllt mit einer würzigen Füllung aus Hackfleisch und Mozzarella mit scharfen Chilis. Eine sagenhafte Kombination sag ich euch. Super lecker und total einfach. Der Hefeteig ist wirklich gelingsicher und eigentlich kannst du nichts falsch machen. Im schlimmsten Fall, haben sie einfach eine andere Form :). Schnell, einfach und lecker!

Rezept für veganen Kuchen mit Brombeeren.
  • Save

So werden die Pide zubereitet:

1. Schritt

Milch, Butter und den Zucker leicht erwärmen und den Hefewürfel darin auflösen.

2. Schritt

Mehl, Salz und 2 Eier in eine Rührschüssel geben. Mit dem Hefegemisch zu einem glatten Teig kneten und für 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen. 

3. Schritt

In der Zwischenzeit die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die Paprika und den Mozzarella ebenfalls würfeln. Knoblauch abziehen und fein hacken.

4. Schritt

Hackfleisch, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Mozzarella, Olivenöl und Gewürze in eine Schüssel geben und gut vermischen.

5. Schritt

Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

6. Schritt

Den Teig in 8 Stücke teilen und zu runden Kreisen ausrollen bzw. formen. Hackfleischmasse in die Mitte geben und den Rand einschlagen.

7. Schritt

Das Eigelb verquirlen und die Kreise (Teig) damit einstreichen.

8. Schritt

Im Backofen ca. 35 Minuten backen, bis sie schön braun sind. Mit gehackter Chilischote servieren.

Diese Zutaten kannst du ersetzen

Statt dem Mozzarella kannst du auch Feta verwenden.

Statt dem Rinderhackfleisch könntest du auch Schweinehackfleisch oder Lammhackfleisch nehmen.

  • Save
  • Save

Pide mit Hackfleisch und Käse

Diese Hackfleischtaschen oder besser gesagt Mini Pide ist super würzig und saftig. Der Hefeteig ist schnell gemacht und die Füllung ist einfach köstlich.
Vorbereitung 30 Min.
Zubereitung 45 Min.
Gesamt 1 Std. 15 Min.
Portionen 8 Stück

Zutaten
  

Hefeteig

  • 600 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 2 Eier
  • 50 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Salz

Füllung

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 grüne Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 g stückige Tomaten Dose oder frisch
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • Chili nach Belieben
  • 2 Eigelb
  • 3 EL Olivenöl

Anleitungen
 

  • Milch, Butter und den Zucker leicht erwärmen und den Hefewürfel darin auflösen.
  • Mehl, Salz und 2 Eier in eine Rührschüssel geben. Mit dem Hefegemisch nun zu einem glatten Teig kneten und für 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  • DIe Paprika und den Mozzarella ebenfalls würfeln.
  • Knoblauch abziehen und fein hacken.
  • Hackfleisch, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Mozzarella, Olivenöl und Gewürze in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  • Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig in 8 Stücke teilen und zu runden Kreisen ausrollen bzw. formen.
  • Hackfleischmasse in die Mitte geben und den Rand einschlagen.
  • Das Eigelb verquirlen und die Kreise (Teig) damit einstreichen.
  • Im Backofen ca. 35 Minuten backen, bis sie schön braun sind.
  • Mit gehackter Chilischote servieren.

Nährwerte

Serving: 1 StückCalories: 545 kcalCarbohydrates: 63 gProtein: 22 gFat: 22 gSugar: 4 gVitamin C: 16 mgCalcium: 91 mg

Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.

Mehr Rezepte

Fluffiges Waffel Rezept

Fluffiges Waffel Rezept

Fluffiges Waffel RezeptÜber das fluffige Waffel Rezept:Ich liebe Waffeln, egal ob zum Frühstück, als Snack, zum Kaffee oder als Nachtisch. Leckere und fluffige Waffeln, mit oder ohne Füllung, gehen doch immer. Nun habe ich schon einige Varianten ausprobieren,...

mehr lesen
Tortellini alla Panna (Rezept wie vom Italiener)

Tortellini alla Panna (Rezept wie vom Italiener)

Tortellini alla Panna (Rezept wie vom Italiener)Über die Tortellini alla Panna:Das Rezept für die Tortellini alla Panna schmecken wie beim Italiener und sind im Handumdrehen zubereitet. Das Rezept ist sehr gelingsicheren und auch für Kochanfänger geeignet. Du kannst...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating