Linseneintopf mit Kartoffeln
(veganes Rezept)
Über den Linseneintopf:
Der Linseneintopf mit Kartoffeln und Paprika ist das absolute Soulfood. Das Rezept ist vegan, schnell und einfach gemacht.
Du kannst gerne die doppelte Menge kochen, den am nächsten Tag schmeckt er sogar noch etwas besser.

So wird der Linseneintopf zubereitet:
1. Schritt
Kartoffeln schälen und in 1cm große Würfel schneiden. Das Kerngehäuse der Paprika entfernen und diese in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken. Knoblauchzehen abziehen.
2. Schritt
Olivenöl in einer großen Pfanne/Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten. Knoblauchzehen dazupressen und mitbraten.
3. Schritt
Paprika, Kartoffeln, Linsen, Tomatenmark und die Gewürze dazugeben und 3 Minuten mitbraten.
4. Schritt
Mit der Gemüsebrühe und den passierte Tomaten ablöschen und 20-25 Minuten abgedeckt bei kleiner Hitze köcheln lassen.
5. Schritt
Gehackte Petersilie dazugeben und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Diese Zutaten kannst du ersetzen:
Statt der roten Linsen kannst du auch gelbe Linsen verwenden, dann wird das Gericht etwas herber.

Linsen Eintopf mit Kartoffeln (veganes Rezept)
Zutaten
- 700 g geschälte Kartoffeln
- 250 g rote Linsen getrocknet
- 1 rote Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 2 Paprika rot und gelb
- 700 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 300 ml passierte Tomaten
- 1 TL Currypulver
- 2 TL Paprika edelsüß
- 3 EL gehackte Petersilie frisch
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Kartoffeln schälen und in 1cm große Würfel schneiden.
- Das Kerngehäuse der Paprikaschoten entfernen und die Hälften in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln fein würfeln und Knoblauchzehen abziehen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne/Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten.
- Knoblauchzehen dazupressen und mitbraten.
- Paprika, Kartoffeln, Linsen, Tomatenmark und die Gewürze dazugeben und 3 Minuten mitbraten.
- Mit der Gemüsebrühe und den passierten Tomaten ablöschen.
- 20-25 Minuten abgedeckt bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- Petersilie hacken und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
0 Kommentare