Lachs im Blätterteig mit Spinat und Honig-Senf-Creme
Lachs im Blätterteig mit Spinat – Knusprig, saftig und unwiderstehlich
Wenn du nach einem besonderen, aber unkomplizierten Gericht suchst, ist dieser Lachs im Blätterteig mit Spinat die perfekte Wahl. Knuspriger Blätterteig, kombiniert mit zartem Lachs, cremigem Rahmspinat und einer feinen Honig-Senf-Sauce – eine Kombination, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Ob als Hauptgericht für ein Dinner oder als beeindruckende Vorspeise, diese Blätterteigtaschen mit Lachs und Spinat sind vielseitig einsetzbar. Sie lassen sich einfach zubereiten und sorgen bei jedem Anlass für Begeisterung.
Warum Lachs im Blätterteig mit Spinat immer ein Hit ist
Dieses Rezept vereint viele köstliche Elemente in einer kompakten Form. Der Blätterteig wird goldbraun und knusprig, während der Lachs im Inneren zart und saftig bleibt. Der Rahmspinat sorgt für eine cremige Komponente, die perfekt mit der Honig-Senf-Sauce harmoniert. Zusammen entsteht ein Gericht, das einfach, aber dennoch raffiniert ist.
Die Blätterteigtaschen mit Lachs und Spinat eignen sich hervorragend für Gäste, da sie sich gut vorbereiten lassen. Sie sind auch eine tolle Möglichkeit, um Lachs auf eine besondere Weise zuzubereiten. Das Beste: Dieses Rezept ist flexibel und kann leicht an den eigenen Geschmack angepasst werden.
Tipps für die Zubereitung von Lachs im Blätterteig mit Spinat
Damit dein Lachs im Blätterteig mit Spinat besonders lecker wird, solltest du den Blätterteig vor dem Verarbeiten etwas ruhen lassen. So lässt er sich besser schneiden und formen. Achte darauf, die Ränder der Blätterteigtaschen gut zu verschließen, damit der Saft des Lachses und die Füllung nicht austreten.
Der Rahmspinat sollte gut abgetropft sein, bevor du ihn auf den Blätterteig gibst. Dadurch bleibt der Teig schön knusprig. Die Honig-Senf-Creme kannst du nach Geschmack anpassen – wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
Die Blätterteigtaschen mit Lachs und Spinat schmecken frisch aus dem Ofen am besten. Sie lassen sich aber auch gut vorbereiten und kurz vor dem Servieren backen. Eine Beilage wie ein frischer Salat oder geröstetes Gemüse rundet das Gericht perfekt ab.
Ein Rezept, das begeistert
Lachs im Blätterteig mit Spinat ist ein Gericht, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich überzeugt. Mit wenigen Zutaten zauberst du eine köstliche Mahlzeit, die perfekt für besondere Anlässe oder einen entspannten Abend zuhause ist.
Probiere diese Blätterteigtaschen mit Lachs und Spinat aus und entdecke, wie einfach es ist, ein raffiniertes Gericht zuzubereiten. Es wird garantiert zu einem Highlight auf deinem Speiseplan!
Das könnte auch interessant für dich sein:
Du brauchst noch mehr Inspiration für ein leckeres Abendessen? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:
Lachs im Blätterteig mit Spinat (Rezept aus dem Backofen)
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 250 g Lachs frisch
- 3 EL Kräuterfrischkäse
- 2 EL Honig-Senf-Sauce
- 250 g Rahmspinat Tk
- 1 Eigelb
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Blätterteig ausrollen und in 4 Teile schneiden.
- Rahmspinat nach Packungsanleitung zubereiten.
- Den Lachs in 8 bleichgroße Stücke teilen und etwas salzen und pfeffern.
- Den Frischkäse mit der Honig-Senf-Sauce verrühren.
- Je 1-2EL Blattspinat auf eine Hälfte der Blätterteigrechtecke geben und dabei 1cm Abstand zum Rand lassen. Die andere Hälfte bleibt frei, damit wird später die Tasche verschlossen (siehe Video oben).
- Auf den Spinat 2 Stücke vom Lachs geben.
- Auf dem Lachs 1TL von der Honig-Senf-Creme verteilen.
- Mit einem Messer 3 Streifen untereinander auf der freigelassenen Seite vom Blätterteig schneiden.
- Alle Ränder wie im Video oben gezeigt mit dem Eigelb einpinseln. Danach die Tasche zusammenklappen, damit die eingeschnittenen Streifen oben drauf sind.
- Mit einer Gabel den Teig festdrücken und alles gut verschließen.
- Alle Taschen mit dem Eigelb bepinseln und im Backofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Mit der restlichen Honig-Senf-Creme servieren.
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
Di e waren einfach köstlich :).
Wir haben das Fi gerfood an Silvester gebacken und kalt gegessen. Kam bei unseren Gästen sehr gut an. Rezept direkt weitergereicht.