Hähnchenbrust im Schinkenmantel
(Rezept aus dem Backofen)
Hähnchenbrust im Schinkenmantel – saftig, würzig und schnell zubereitet
Die Hähnchenbrust im Schinkenmantel ist ein Gericht, das mit seiner Kombination aus zarten Hähnchenfilets, würzigem Parmaschinken und einer cremigen Tomaten-Sahne-Sauce begeistert. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine perfekte Mischung aus Geschmack und Textur. Überbacken mit Mozzarella wird es im Backofen zu einem herrlichen Gericht, das jeden überzeugt.
Ob für ein entspanntes Abendessen, ein Festessen mit Gästen oder einen besonderen Anlass – die Hähnchenfilet in Parmaschinken ist immer eine großartige Wahl. Der unkomplizierte Zubereitungsprozess macht es ideal für jeden Koch, unabhängig vom Erfahrungslevel.
Warum Hähnchenbrust im Schinkenmantel so besonders ist
Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und würzigem Parmaschinken sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis. Die Tomaten-Sahne-Sauce bringt eine feine Cremigkeit in das Gericht, während der geschmolzene Mozzarella für das gewisse Extra sorgt. Das Basilikum verleiht dem Gericht eine frische Note, die den Geschmack perfekt abrundet.
Ein großer Vorteil der Hähnchenfilet in Parmaschinken ist ihre Vielseitigkeit. Sie lässt sich hervorragend mit Beilagen wie Reis, Pasta oder Kartoffeln kombinieren. Auch ein frischer Salat passt wunderbar dazu. Mit minimalem Aufwand zauberst du ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Damit die Hähnchenbrust im Schinkenmantel besonders saftig bleibt, solltest du die Hähnchenstücke gleichmäßig dünn schneiden. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig durchgaren und dabei zart und saftig bleiben. Achte darauf, den Parmaschinken fest um das Fleisch zu wickeln, damit er beim Backen nicht verrutscht.
Die Sauce kannst du nach Belieben variieren, zum Beispiel durch die Zugabe von Chili für eine leichte Schärfe oder durch das Ersetzen von Creme Fraiche mit einer leichten Alternative. Die Hähnchenfilet in Parmaschinken lassen sich auch wunderbar vorbereiten. So kannst du sie abends unkompliziert in den Ofen schieben, wenn die Gäste kommen.
Ein Gericht für viele Gelegenheiten
Die Hähnchenbrust im Schinkenmantel ist ein Rezept, das sich für jeden Anlass eignet. Es ist schnell zubereitet, benötigt keine außergewöhnlichen Zutaten und schmeckt immer wieder fantastisch. Egal ob für die Familie, einen gemütlichen Abend mit Freunden oder ein festliches Essen – dieses Rezept wird immer ein Highlight sein.
Probiere die Hähnchenfilet in Parmaschinken aus und lass dich von ihrer Kombination aus Saftigkeit, Würze und Cremigkeit begeistern. Dieses Gericht wird mit Sicherheit ein fester Bestandteil deines Speiseplans!
Das könnte auch interessant für dich sein:
Du brauchst noch mehr Inspiration für Hähnchen Rezepte? Dann schau dir direkt auch diese Leckereien an:
Hähnchenbrust im Schinkenmantel (Rezept aus dem Backofen)
Zutaten
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 200 g Parmaschinken
- 150 g geriebener Mozzarella
- 3 EL Tomatenmark
- 250 ml Cremefine/Sahne
- 200 g Creme Fraiche
- 3 Knoblauchzehen
- 3 TL italienische Kräuter
- 1 Hand voll Basilikum frisch
- Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Hähnchenbrustfilets der Länge nach durchschneiden, damit Sie dünner sind.
- Die Hähnchenteile danach in ca. 5cm breite Stücke schneiden.
- Diese Stücke mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und den italienischen Kräutern würzen.
- Jedes Hähnchenstück mit einer Scheibe Parmaschinken umwickeln.
- Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Basilikum grob hacken.
- In einer mittelgroßen Auflaufform die Creme Fine, Creme Fraiche, Tomatenmark, gehackter Knoblauch und die Gewürze verrühren.
- Hähnchenstücke in die Sauce legen und mit dem Mozzarella bestreuen.
- Im Backofen ca. 20-25 Minuten backen, bis sie durch sind.
- Mit frisch gehacktem Basilikum servieren.
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
Das war richtig klasse! Tolles Rezept.
Vielen Dank Patrick 🙂