Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree
Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree – Ein Klassiker für die ganze Familie
Die Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree sind ein echter Klassiker, der jeden begeistert. Mit saftigen Rinderhackbällchen, einer aromatischen Sahnesauce und einem fluffigen Kartoffelpüree entsteht ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch herrlich schmeckt. Es passt perfekt für gemütliche Abende oder ein Familienessen.
Besonders die Kombination aus cremiger Sauce und weichem Kartoffelpüree macht dieses Rezept so beliebt. Die Hackbällchen mit Kartoffelpüree sind nicht nur sättigend, sondern auch ein echtes Wohlfühlgericht, das bei Groß und Klein gleichermaßen gut ankommt.
Warum Hackbällchen in cremiger Sauce immer begeistern
Der Geschmack der Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree überzeugt durch seine Harmonie aus herzhaften und milden Aromen. Die Sahnesauce sorgt für eine wunderbare Cremigkeit, während die Hackbällchen mit ihrer saftigen Konsistenz für Abwechslung sorgen. Das fluffige Kartoffelpüree rundet das Ganze perfekt ab.
Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit dieses Gerichts. Die Hackbällchen mit Kartoffelpüree lassen sich leicht variieren, zum Beispiel mit zusätzlichen Gewürzen oder frischen Kräutern. So kannst du das Rezept immer wieder neu entdecken und an deinen Geschmack anpassen.
Tipps für das perfekte Gericht
Damit die Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree besonders gut gelingen, gibt es ein paar einfache Tricks. Verwende für die Hackbällchen hochwertiges Rinderhackfleisch, damit sie schön saftig bleiben. Außerdem ist es wichtig, die Bällchen nicht zu lange zu braten, damit sie innen zart bleiben.
Für das Kartoffelpüree empfiehlt es sich, mehligkochende Kartoffeln zu verwenden. Diese sorgen für die ideale Konsistenz. Das Hinzufügen von etwas Kochwasser zu den Kartoffeln macht das Püree besonders cremig.
Warum dieses Rezept ideal für jede Gelegenheit ist
Die Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree sind nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich praktisch. Sie lassen sich gut vorbereiten und schmecken sogar aufgewärmt noch hervorragend. Dadurch sind sie ideal für Familienessen oder für Tage, an denen es schnell gehen muss.
Auch optisch machen die Hackbällchen mit Kartoffelpüree einiges her. Mit der goldbraunen Sauce, den frischen Kräutern und dem fluffigen Püree wirkt das Gericht immer einladend. Es ist ein Wohlfühlessen, das in jeder Situation passt.
Das könnte auch interessant für dich sein:
Du brauchst noch mehr Inspiration für ein leckeres Abendessen? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:
Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree
Zutaten
Hackbällchen
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Ei
- 80 g Semmelbrösel
- 1 TL Paprika Edelsüß
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Soße
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Sahne
- 100 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 1 Hand voll Petersilie
Kartoffelpüree
- 1,5 kg Kartoffeln mehligkochend
- 100 g Butter
- 100 ml Milch
- 100 ml Kartoffelkochwasser
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Kartoffelpüree
- Kartoffeln schälen und in gleichgroße Stücke schneiden.
- In Salzwasser ca. 20-30 Minuten weich kochen.
- Gekochte Kartoffeln zusammen mit dem Kartoffelwasser, Milch, Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss stampfen.
Hackbällchen
- In der Zwischenzeit Rinderhackfleisch, Ei, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß vermischen.
- Nun kleine Bällchen (ca. 25g pro Stück) daraus formen.
- Diese in Öl ca. 10 Minuten anbraten.
- Anschließend die Hackbällchen aus der Pfanne nehmen.
Soße
- Als erstes für die Sauce die Zwiebelwürfel anbraten.
- Nun den Knoblauch dazugeben und kurz mit braten.
- Tomatenmark dazugeben, kurz mit rösten und mit der Sahne und der Gemüsebrühe ablöschen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Hackbällchen dazugeben.
- Nun ca. 5-10 Minuten abgedeckt auf mittlerer Hitze kochen lassen.
Anrichten
- Gehackte Petersilie über die Hackbällchen geben und mit dem Kartoffelpüree servieren.
Nährwerte
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
0 Kommentare