Flammende Herzen
(Plätzchen mit Marmelade)

Über die Flammende Herzen
(Rezept mit Marmelade):

Die Flammenden Herzen sind eins meiner absoluten Lieblingsrezepte. Die einfachen Plätzchen mit Marmelade werden aus einem Mürbeteig ausgestochen und mit einer Baisermasse umrandet. In die Mitte der Weihnachtskekse kommt dann viel Marmelade.

Die Flammenden Herzen sind bei Groß und Klein sehr beliebt. Nach den saftigen Plätzchen wird meistens als erstes gegriffen, denn nicht nur geschmacklich sind sie ein Highlight, auch optisch werten sie jeden Plätzchenteller auf. 

  • Save

Flammende Herzen – Plätzchen mit Marmelade

Das Feingebäck aus Mürbeteig mit Johannisbeer Konfitüre und Baisermasse schmeckt super saftig, weich und die Plätzchen zergehen auf der Zunge. 

Für die einfachen Plätzchen benötigst du wenige Zutaten und viele kommen aus deinem Vorrat. Auch Backanfänger werden dieses Rezept meistern können.

  • Save

Diese Zutaten kannst du ersetzen

Statt der Johannisbeer Konfitüre kannst du z.B. auch Aprikose oder andere verwenden.

Auserdem kannst du 1-2EL Mehl durch Backkakao ersetzen und erhältst somit dunkle Herzen.

So lagerst du die Flammenden Herzen am besten:

Bevor du die Flammenden Herzen in eine Keksdose oder in eine Geschenktüte füllst, sollten sie komplett getrocknet sein.

Anschließend lagerst du sie am besten in einer großen Keksdose. Damit sie vom aussehen her perfekt bleiben, kannst du zwischen jede Gebäcklage ein Stück Backpapier oder Butterbrotpapier geben.

So bleiben sie kühl gelagert mindestens 3-4 Wochen haltbar und frisch.

Tipp

Du brauchst noch mehr Inspiration für süße Leckereien? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:

  • Save
  • Save

Flammende Herzen

Foodwerk
Das Rezept für die Flammende Herzen ist super lecker und schnell gemacht. Die Plätzchen zergehen auf der Zunge.
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Portionen 45 Stück

Zutaten
  

Mürbeteig

  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Fläschchen Butter-Vanille_aroma 2ml
  • 2 Eigelb
  • 200 g kalte Butter

Belag

  • 100 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 250 g rotes Johannisbeergelee

Anleitungen
 

Mürbeteig

  • Mehl, Salz, Puderzucker und Vanillezucker mischen.
  • Butter-Vanille Aroma, Eigelb und die Butter in Stückchen zugeben.
  • Alles zu einem glatten Teig verkneten und in Frischhaltefolie wickeln.
    • Save
  • Eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  • Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ca. 4-5cm große Herzen ausstechen.
  • Die ausgestochenen Herzen für 15 Minuten in den Kühlschrank geben.
  • Backofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen

Belag

  • Den Puderzucker sieben.
  • Eiweiß steif schlagen und zum Schluss langsam den Puderzucker einrieseln lassen.
  • Herzen aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
    • Save
  • Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und auf jedes Teigherz am Rand ein Baiserherz spritzen.
    • Save
  • Im Backofen ca. 10-12 Minuten backen. Achtung: Jeder Backofen ist anders.
  • Das Johannisbeergelee erhitzen und die Mitte der Herzen damit ausfüllen. Anschließen gut trocknen lassen.
    • Save

Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.

Mehr Rezepte

Fluffiges Waffel Rezept

Fluffiges Waffel Rezept

Fluffiges Waffel RezeptÜber das fluffige Waffel Rezept:Ich liebe Waffeln, egal ob zum Frühstück, als Snack, zum Kaffee oder als Nachtisch. Leckere und fluffige Waffeln, mit oder ohne Füllung, gehen doch immer. Nun habe ich schon einige Varianten ausprobieren,...

mehr lesen
Tortellini alla Panna (Rezept wie vom Italiener)

Tortellini alla Panna (Rezept wie vom Italiener)

Tortellini alla Panna (Rezept wie vom Italiener)Über die Tortellini alla Panna:Das Rezept für die Tortellini alla Panna schmecken wie beim Italiener und sind im Handumdrehen zubereitet. Das Rezept ist sehr gelingsicheren und auch für Kochanfänger geeignet. Du kannst...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating