Eintopf mit Kartoffeln und Würstchen
(einfaches Rezept)
Eintopf mit Kartoffeln und Würstchen – Herzhaft, cremig und sättigend
Ein guter Eintopf gehört einfach zu den Klassikern in der Küche. Der Eintopf mit Kartoffeln und Würstchen ist schnell zubereitet, voller Geschmack und ideal für die ganze Familie. Mit cremigem Schmelzkäse, knackigem Gemüse und herzhaften Krakauer Würstchen wird dieses Gericht garantiert jeden begeistern.
Die Kombination aus Kartoffeln, Möhren, Paprika und Bohnen sorgt für eine wunderbare Vielfalt an Aromen und Texturen. Das macht diesen cremigen Gemüseeintopf mit Krakauer zu einem echten Wohlfühlgericht, das sowohl sättigt als auch wärmt.
Warum dieser Eintopf immer passt
Ein Eintopf mit Kartoffeln und Würstchen ist vielseitig und einfach zuzubereiten. Das Rezept erfordert keine ausgefallenen Zutaten und ist damit perfekt für den Alltag. Ob für ein schnelles Abendessen oder als Meal Prep für die nächsten Tage – dieser Eintopf ist eine tolle Wahl.
Die herzhaften Krakauer Würstchen bringen eine wunderbare Würze mit, während der cremige Schmelzkäse für eine angenehme Konsistenz sorgt. Dazu kommt die leichte Süße der Möhren, die perfekt mit der Würze der Paprika harmoniert. Der cremige Gemüseeintopf mit Krakauer ist einfach ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht.
Das könnte auch interessant für dich sein:
Du brauchst noch mehr Inspiration für einen leckeren Eintopf? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:
- Cabanossi Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Bohnen
- Schneller Eintopf mit Kartoffeln, Kürbis und Würstchen
- Orzo Pasta Eintopf mit Blattspinat (Rezept mit Reisnudeln)
Eintopf mit Kartoffeln und Würstchen (einfaches Rezept)
Zutaten
- 450 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 3 Möhren
- 1 kl. Stange Lauch
- 1 rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 250 g dicke Bohnen Dose
- 1 rote Paprika
- 4 Krakauer Würstchen
- 150 g Schmelzkäse (light)
- 250 ml Cremefine/Sahne
- 600 ml Gemüsebrühe ohne Zusätze Gibts bei @koro_de (5% Rabatt mit FOODWERK)
- 3 TL Mehl
- 1 Hand voll Petersilie frisch
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Kartoffel schälen und in 0,5cm große Würfel schneiden. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika in kleine Würfel schneiden. Zwiebel fein würfeln. Knoblauchzehen abziehen. Krakauer in Scheiben schneiden. Lauch der Länge nach halbieren, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Bohnen abgießen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne/Topf erhitzen und die Würstchenscheiben darin ca. 5 Minuten kross anbraten.
- Zwiebelwürfel, Paprika, Kartoffeln und Möhren dazugeben und 5 Minuten mitbraten.
- Knoblauch dazupressen. Lauch und die Bohnen ebenfalls in die Pfanne geben.
- Mehl über das Gemüse geben und kurz anschwitzen.
- Mit der Cremefine und der Gemüsebrühe ablöschen und bei kleiner Hitze ca. 20-30 Minuten abgedeckt köcheln lassen, bis die Kartoffeln/Karotten gar sind.
- Schmelzkäse, Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss dazugeben
- Petersilie hacken und ebenfalls hinzugeben.
- Nochmals abschmecken und servieren.
Nährwerte
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
Super, ein schönes Rezept.
wir lieben dieses einfache Rezept.
So essen auch meine Kinder Gemüse. Ich hab noch etwas mehr Kartoffeln reingepackt. Perfekt.
Hab durch Zufall den wundervollen Blog gefunden und schon einige Rezepte getestet. Dieses hier kommt wunderbar an. Mein Mann findet es klasse.
Liebe Grüße
P.J.
Diesen Eintopf hat sogar mein 3 Jähriger ratzebutze leer gelöffelt.
Das lieben wir sehr: Machen immer noch Riesenbohnen mit rein. Köstlich!
Könnte ich jeden Tag essen.Einfach nur lecker.
Ich habe heute das Rezept ausprobiert. Es ging schnell und vor allem schmeckt es auch sehr lecker! Das sehe nicht nur ich so, sondern auch meiner kleinen Tochter, die Super-Kritische!☺️
Unser liebstes Eintopf Rezept
Schmeckt klasse. Ich hatte normale Würstchen verwendet.
Prima Idee, werde ich machen wenn meine Enkel zu Besuch sind.
Habe dieses Eintopf nun schon mehrere Male für mich und meine Frau gekocht und wir waren jedes Mal begeistert. Vielen Dank!
Das freut mich sehr 🙂