Cremiger Schmandkuchen (einfaches Rezept)
Cremiger Schmandkuchen: Einfach und unwiderstehlich
Ein cremiger Schmandkuchen ist genau das Richtige, wenn du ein unkompliziertes, aber beeindruckendes Dessert suchst. Die Kombination aus zartem Mürbeteigboden und einer samtigen Schmandcreme ist einfach unwiderstehlich. Noch besser wird es mit der fruchtigen Heidelbeersauce, die dem Kuchen das gewisse Etwas verleiht.
Ob für einen besonderen Anlass oder einfach, um dir selbst etwas Gutes zu tun – dieser Kuchen passt immer. Durch die frische Zitrone und die süßen Heidelbeeren entsteht eine harmonische Balance zwischen cremig und fruchtig. Genau das macht den Schmandkuchen mit Heidelbeeren so besonders.

Warum ein cremiger Schmandkuchen immer überzeugt
Das Beste an diesem Kuchen ist, dass er so herrlich vielseitig ist. Er eignet sich perfekt als Dessert, für den Nachmittagskaffee oder als Mitbringsel für eine Feier. Zudem gelingt er selbst Anfängern mühelos.
Die samtige Schmandcreme schmilzt förmlich im Mund. Der Mürbeteig sorgt dabei für einen tollen Kontrast durch seine feine, knusprige Konsistenz. Abgerundet wird der Schmandkuchen mit Heidelbeeren durch die fruchtige Sauce, die jedem Stück das gewisse Etwas verleiht.
Tipps für den perfekten Schmandkuchen mit Heidelbeeren
Damit der Kuchen besonders cremig wird, ist es wichtig, den Schmand gut mit den übrigen Zutaten zu verrühren. Für ein besonders feines Aroma solltest du die Zitrone frisch auspressen und den Abrieb verwenden. Achte darauf, den Boden nach dem Vorbacken gut abkühlen zu lassen, bevor du die Creme darauf gibst.
Die Heidelbeersauce kannst du auch im Voraus zubereiten. Sie hält sich im Kühlschrank einige Tage und kann sogar für andere Desserts verwendet werden. Solltest du keine Heidelbeeren mögen, kannst du die Sauce auch durch Himbeeren oder eine andere Frucht ersetzen. Lass den Kuchen vor dem Servieren unbedingt über Nacht im Kühlschrank durchziehen – so entfaltet er sein volles Aroma.

Ein Genuss für alle Sinne
Ein cremiger Schmandkuchen ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch geschmacklich. Die feine Kombination aus Mürbeteig, Schmandcreme und Heidelbeeren sorgt für einen Kuchen, den du immer wieder backen möchtest.
Der Schmandkuchen mit Heidelbeeren passt zu jeder Gelegenheit und lässt sich leicht variieren. Probiere ihn aus und lass dich von seinem zarten Geschmack und der fruchtigen Note begeistern. Dieses Rezept wird garantiert zu einem deiner Lieblinge!

Das könnte auch interessant für dich sein:
Du brauchst noch mehr Inspiration für einen leckeren Kuchen? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:
Cremiger Schmandkuchen (schnelles Rezept)
Zutaten
Boden
- 190 g Mehl
- 65 g Puderzucker
- 10 g Speisestärke
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 125 g kalte Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1/2 Zitrone Abrieb
Creme
- 1 kg Schmand
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
- 160 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Zitrone
- 1 Prise Salz
Topping
- 250 g TK Heidelbeeren
- 2-3 EL Zucker
Zubereitung
- Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Mehl, Puderzucker, Speisestärke, Vanillezucker, Eigelb, Abrieb von der halben Zitrone und Salz zur Butter geben und mit den Knethacken vom Rührgerät/Küchenmaschine kneten.
- Teig mit den Händen zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln.
- Ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit eine 26cm Durchmesser Springform mit Butter einreiben und mit etwas Zucker bestreuen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig nach der Kühlzeit aus dem Kühlschrank nehmen und dünn ausrollen.
- Teig in die Springform geben und auf den Boden andrücken.
- Den Mürbeteig ca. 15 Minuten vorbacken und anschließend abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Creme die Zitrone auspressen und die Schale abreiben.
- Schmand, Puddingpulver, Zucker, Zitronenschale, 3-4EL Zitronensaft und Salz miteinander 2 Minuten verrühren.
- Anschließend die beiden Eier in die Masse geben und nochmals kurz verrühren.
- Den Backofen auf 100 Grad schalten und die Creme auf den ausgekühlten Boden geben.
- Im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 80 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Heidelbeere mit dem Zucker erhitzen und ca. 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Danach die Fruchtmasse mit dem Mixer fein pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Kuchen nach der Backzeit abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- DIe Heidelbeersauce vor dem Servieren über den Schmandkuchen geben.
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
Kann es wirklich sein, dass der Kuchen bei 100 Grad gebacken wird?
Hallo 🙂 ja das ist richtig 🙂
Hab den Kuchen bei 100 Grad gebacken – nach ca. 40 Minuten sah er noch genauso aus wie zuvor.
Ja richtig, du solltest ihn ja auch 80 Minuten backen :). Und danach sieht er immer noch nicht viel anders aus. Dann über Nacht in Kühlschrank und am nächsten Tag ist er perfekt:).
Gestern gebacken, heute gegessen. Das ist der beste und cremigste Kuchen!
Hallo Petra,
das freut mich sehr :). Wir lieben ihn auch.
Nach 80 Minuten ist der kuchen noch sehr flüssig. Wird der beim auskühlen fest?
Ja genau 🙂 der sollte dann am besten über Nacht in den Kühlschrank.
Tolles Rezept…
Kann ich auch direkt in die Schmandmasse Früchte reingeben?
Ich mag es sauer- z.B. Johannisbeeren oder Stachelbeeren.
Hab Angst, das die Früchte zu viel Flüssigkeit abgeben und die Creme nicht fest wird.
LG Burkhard
Hallo,
leider habe ich das bisher noch nicht getestet.
Was ich mir allerdings gut vorstellen könnte, dass du statt der Heidelbeersauce komplette Kirschen als Ragout drauf gibst. Dann wird es noch fruchtiger.
Liebe Grüße
Sehr cremiger Kuchen.
Halo Nadine, ich muss dir jetzt endlich mal eine Rückmeldung geben. Wir kochen und backen deine Rezepte schon etliche Monate fast wöchentlich nach und dieses Rezept kam zuletzt in den Einsatz. Das Rezept wird es definitiv öfters geben. Schmeckt besser als jeder Käsekuchen den ich je probiert habe. Liene Grüße Katja
Oh wie lieb:)
Heute gebacken und die Tortenplatte ist leer.
Es hat allen sehr gut geschmeckt.
Wirklich einer der cremigsten Kuchen die ich je gegessen habe. Schmeckt mir noch besser als Cheesecake. Vielen Dank für das geniale Rezept.
Tolles Rezept, so super cremig 🙂