Burrata im Zucchinimantel auf Ofentomaten

Burrata im Zucchinimantel auf Ofentomaten – Knuspriger Genuss trifft frische Aromen

Es gibt Gerichte, die beeindrucken schon auf den ersten Blick. Burrata im Zucchinimantel auf Ofentomaten gehört definitiv dazu! Die Kombination aus cremiger Burrata, knuspriger Kruste und aromatischen Ofentomaten ist ein Fest für die Sinne. Dieses Rezept verbindet einfache Zutaten mit italienischem Flair und bringt frischen Geschmack auf den Teller.

Die Zucchinischeiben sorgen für eine leichte und dennoch knusprige Ummantelung der Burrata. Zusammen mit den würzig gebackenen Tomaten entsteht ein harmonisches Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Egal, ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – Burrata im Zucchinimantel auf Ofentomaten passt einfach immer.

Burrata im knusprigen Zucchinimantel, serviert auf Ofentomaten mit frischem Basilikum.
  • Save

Warum Zucchini und Tomaten so gut harmonieren

Die Kombination aus Zucchini und Tomaten ist ein echter Klassiker. Der milde Geschmack der Zucchini ergänzt die fruchtige Säure der Tomaten perfekt. Durch das Backen im Ofen werden die Tomaten besonders intensiv und bilden eine aromatische Basis.

In Verbindung mit der cremigen Burrata entsteht ein herrliches Geschmackserlebnis. Knusprige Burrata mit Zucchini und Tomaten ist ein Gericht, das durch seine Leichtigkeit und Frische besticht. Dazu kommt die einfache Zubereitung, die es ideal für einen entspannten Kochabend macht.

Burrata im knusprigen Zucchinimantel, serviert auf Ofentomaten mit frischem Basilikum.
  • Save

Tipps für die perfekte Burrata im Zucchinimantel auf Ofentomaten

Damit dieses Gericht richtig glänzt, gibt es ein paar Tricks. Die Zucchinischeiben sollten sehr dünn geschnitten sein, damit sie die Burrata gut umhüllen können. Für extra Knusprigkeit empfiehlt es sich, die Panade doppelt aufzutragen. Das sorgt für eine schöne Kruste, die die cremige Füllung perfekt umschließt.

Die Tomaten entfalten ihr volles Aroma, wenn sie langsam im Ofen rösten. Ein Schuss Olivenöl und eine Prise italienischer Kräuter reichen, um sie in einen aromatischen Begleiter zu verwandeln. Wichtig ist auch, die Burrata erst kurz vor dem Servieren anzubraten, damit sie innen schön cremig bleibt. Diese kleinen Details machen den Unterschied bei Burrata im Zucchinimantel auf Ofentomaten.

Ein Gericht, das immer beeindruckt

Ob als Vorspeise bei einem besonderen Anlass oder als Highlight für ein leichtes Abendessen – Burrata im Zucchinimantel auf Ofentomaten ist vielseitig und köstlich. Die knusprige Panade in Kombination mit der frischen Tomatenbasis sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Wenn du etwas Abwechslung suchst, kannst du das Rezept ganz einfach anpassen. Ergänze die Ofentomaten mit etwas frischem Mozzarella oder gib ein paar geröstete Pinienkerne darüber. Knusprige Burrata mit Zucchini und Tomaten lässt sich wunderbar variieren und wird so nie langweilig.

Burrata im knusprigen Zucchinimantel, serviert auf Ofentomaten mit frischem Basilikum.
  • Save

Das könnte auch interessant für dich sein:

Du brauchst noch mehr Inspiration für ein leckeres vegetarisches Gericht? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:

Burrata im knusprigen Zucchinimantel, serviert auf Ofentomaten mit frischem Basilikum.
  • Save

Burrata im Zucchinimantel auf Ofentomaten

Knusprige Burrata im Zucchinimantel auf Ofentomaten, verfeinert mit italienischen Kräutern und Basilikum.
Vorbereitung 20 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 40 minutes
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Burrata

  • 2 Burrata
  • 1 Zucchini
  • 1 Ei
  • 3 EL Mehl
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 1 EL Italienische Kräuter
  • 1 EL Sesam
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Salz

Tomaten

  • 250 g Kirschtomaten
  • 3 Große Tomaten
  • 200 g Passierte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Topping

  • 1 Hand voll Basilikum

Zubereitung
 

Burrata

  • Burrata mit Küchenpapier trocken tupfen.
  • Zucchini mit einem Sparschäler in sehr dünne Scheiben schälen und vorsichtig um den Burrata legen.
  • Nun den Burrata im Mehl wenden. Ei verquirlen und anschließend den Burrata vorsichtig durchziehen.
  • Semmelbrösel mit den italienischen Kräutern, Sesam, Paprika edelsüß und Salz vermischen.
  • Den Burrata in der Mischung wenden und anschließend nochmals im Ei und danach ein zweites mal in der Bröselmischung.

Tomaten

  • Große Tomaten in ca. 2-3cm große Stücke bzw. Spalten schneiden und zusammen mit den ganzen Kirschtomaten, passierten Tomaten, gehacktem Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer in eine kleine feuerfeste Form geben.
  • Alles gut vermischen.
  • Tomaten bei 200 Grad für 20 Minuten in den Backofen geben.
  • Burrata in etwas Öl auf mittlerer Stufe ca. 5 Minuten anbraten.

Anrichten

  • Tomaten zusammen mit dem Burrata und dem Basilikum anrichten.

Nährwerte

Serving: 1 PortionCalories: 547 kcalCarbohydrates: 28 gProtein: 35 gFat: 42 g

Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.

Mehr Rezepte

Crunchy Kartoffelsalat

Crunchy Kartoffelsalat

Crunchy KartoffelsalatKnuspriger Genuss: Crunchy Kartoffelsalat für jeden AnlassKartoffelsalat mal anders – mit diesem Rezept wird er zum Highlight auf deinem Tisch! Crunchy Kartoffelsalat kombiniert knusprige Kartoffelwürfel mit frischem Gemüse und einem cremigen...

mehr lesen
Kartoffelsalat mit Brühe (ohne Mayo)

Kartoffelsalat mit Brühe (ohne Mayo)

Kartoffelsalat mit Brühe (Rezept ohne Mayo)Kartoffelsalat mit Brühe – Leicht, würzig und ohne MayonnaiseEin guter Kartoffelsalat gehört einfach dazu. Dieser Kartoffelsalat mit Brühe ist die perfekte Wahl, wenn du einen leichten und erfrischenden Salat suchst. Er kommt...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating