Blätterteig-Häppchen mit grünem Spargel & Schinken
Blätterteig-Häppchen mit Spargel – herzhaft, knusprig und ideal für Gäste
Es gibt Snacks, die sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch richtig raffiniert. Blätterteig-Häppchen gehören genau in diese Kategorie.
Mit ihrem goldbraunen Teig und einer würzigen Füllung überzeugen sie auf ganzer Linie. Sie sehen gut aus, schmecken köstlich und passen einfach zu jeder Gelegenheit.
Ob als Fingerfood auf einer Party oder als kleiner Snack im Alltag – Blätterteig-Häppchen sind immer eine gute Idee. Besonders die Variante mit grünem Spargel und Schinken sorgt für Abwechslung.
Die Kombination aus cremigem Frischkäse, knackigem Spargel und würzigen Schinkenwürfeln trifft genau den richtigen Geschmack. Und das Beste: Man braucht dafür nicht viel Zeit.

Warum diese Häppchen so beliebt sind
Herzhafte Blätterteigtaschen bieten eine perfekte Balance aus knusprigem Teig und cremiger Füllung. Die Textur ist außen zart und innen wunderbar aromatisch.
Dank des fertigen Blätterteigs ist die Zubereitung kinderleicht. Auch spontan kann man damit schnell etwas Leckeres zaubern.
Durch die Kombination aus Frischkäse und Parmesan entsteht eine herzhafte Note, die durch die getrockneten Tomaten noch intensiver wird. Und der grüne Spargel sorgt für Frische und Biss.
Egal ob warm oder kalt – Blätterteig-Häppchen schmecken immer. Genau das macht sie so vielseitig einsetzbar und beliebt bei Groß und Klein.

Tipps für perfekte Blätterteig Snacks
Wichtig ist, dass der Blätterteig gut gekühlt bleibt, bis er verarbeitet wird. So wird er beim Backen besonders luftig und knusprig.
Die Füllung sollte nicht zu feucht sein. Zutaten wie Spargel daher kurz anbraten und gut abkühlen lassen, bevor sie weiterverarbeitet werden.
Herzhafte Blätterteigtaschen lassen sich wunderbar vorbereiten. Man kann sie auch kalt genießen oder einfach nochmal kurz aufwärmen – ganz flexibel.
Ein kleiner Trick für eine besonders schöne Optik: Mit Eigelb und Milch bestrichen, bekommen die Häppchen eine glänzende, goldene Oberfläche. Ein bisschen Sesam darüber – und fertig ist ein echter Hingucker!

Blätterteig-Häppchen – Vielseitig, lecker und immer ein Hit
Wer Gäste beeindrucken will, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchte, liegt mit Blätterteig-Häppchen genau richtig. Sie sehen aus wie vom Bäcker, sind aber im Handumdrehen selbst gemacht.
Ob zum Brunch, für das nächste Buffet oder als Snack zwischendurch – diese kleinen Teilchen passen einfach immer. Und: Sie lassen sich nach Belieben abwandeln.
Auch vegetarisch oder mit Fisch lassen sich herzhafte Blätterteigtaschen wunderbar umsetzen. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Einfach ausprobieren und genießen – denn diese Häppchen bringen garantiert Genuss auf den Tisch!

Das könnte auch interessant für dich sein:
Du brauchst noch mehr Inspiration für leckeres Fingerfood? Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:
Blätterteig-Häppchen mit grünem Spargel & Schinken
Zutaten
- 2 Rollen Butter-Blätterteig von Tante Fanny Teige
- 300 g Spargel grün
- 100 g Schinkenwürfel
- 80 g Tomaten getrocknet
- 150 g Crème fraîche
- 200 g Kräuter-Frischkäse
- 20 g Parmesan gerieben
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
- 2 EL Sesam
- 2 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Spargel vorbereiten
- Spargel in 2–3 cm Stücke schneiden & in Olivenöl ca. 5 Min. anbraten.
- Mit Salz &Pfeffer würzen, dann abkühlen lassen.
Füllung
- Crème fraîche, Frischkäse, Parmesan, fein gehackte Tomaten & Schinkenwürfel verrühren. Spargel unterheben und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Blätterteig füllen
- Blätterteig ausrollen & sofort zusammenklappen. Je 12 Kreise pro Rolle ausstechen (= 24 Stück) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Bestreichen & backen
- Eigelb mit Milch verrühren, Häppchen bestreichen & mit Sesam toppen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C O/U-Hitze ca. 13–15 Min. goldbraun backen.
Füllen & genießen
- Abkühlen lassen, dann die Blätterteig Kreise in der Mitte durchschneiden (Deckel abschneiden) & mit je ca. 1 EL der Füllung belegen. Deckel drauf – fertig!
Nährwerte
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
Wow, das sieht lecker aus