Bienenstich Plätzchen
Bienenstich-Plätzchen: Das Rezept für die perfekte, süße Leckerei.
Bienenstich ist ein Klassiker der deutschen Backkunst – und als Bienenstich-Plätzchen wird er zu einer praktischen und unwiderstehlich leckeren Variante. Diese kleinen, knusprigen Kekse mit einer süßen Honig-Mandel-Kruste sind ideal für die Kaffeetafel, zum Verschenken oder einfach zum Naschen zwischendurch. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du die leckeren Bienenstich-Plätzchen ganz einfach selbst backen kannst!
Was sind Bienenstich-Plätzchen?
Bienenstich-Plätzchen sind eine Variation des traditionellen Bienenstichs, der ursprünglich als Kuchen bekannt wurde. Der Hauptunterschied: Statt eines großen Kuchenstücks gibt es hier kleine, handliche Kekse. Die Kombination aus einem buttrigen Mürbeteig, einer karamellisierten Honig-Mandel-Schicht und der zarten Süße macht diese Plätzchen zu einem echten Genuss.
Warum sind Bienenstich-Plätzchen so beliebt?
Bienenstich-Plätzchen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und das aus gutem Grund! Sie sind die perfekte Kombination aus süß und nussig und erinnern geschmacklich an den traditionellen Bienenstich, den wir aus der deutschen Konditorei kennen. Durch die handliche Größe sind sie ideal für Partys, auf dem Weihnachtsplätzchenteller, zum Verschenken oder für die gemütliche Kaffeepause zuhause.
Außerdem bieten Bienenstich-Plätzchen eine tolle Möglichkeit, den traditionellen Bienenstich in einem neuen, praktischen Format zu genießen. Sie sind relativ einfach zuzubereiten und kommen auch bei Backanfängern gut an.
Verschiedene Varianten der köstlichen Plätzchen:
-
Variationen: Du kannst die Mandeln auch durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen, um den Geschmack zu variieren. Auch Schokoladenstückchen oder ein Hauch Zimt im Teig können den Plätzchen eine besondere Note verleihen.
-
Lagerung: Bewahre die Bienenstich-Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch bleiben. So kannst du sie ca. 2 Wochen im Kühlschrank lagern.
-
Vegane Variante: Wenn du die Plätzchen vegan zubereiten möchtest, kannst du die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch Apfelmus oder eine andere pflanzliche Ei-Alternative ersetzen.
Tipps für die Zubereitung von Bienenstich-Kekse:
1. Wie lange sind Bienenstich-Plätzchen haltbar? Bienenstich-Plätzchen bleiben in einer luftdichten Dose etwa 1-2 Wochen frisch.
2. Kann ich Bienenstich-Plätzchen einfrieren? Ja, du kannst die Plätzchen problemlos einfrieren. Achte darauf, sie gut verpackt einzufrieren, um die Frische zu bewahren.
3. Kann ich den Teig auch einen Tag vorher vorbereiten? Ja, der Teig lässt sich gut im Voraus zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Jetzt bist du bestens vorbereitet, um selbst köstliche Bienenstich-Plätzchen zu backen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Das könnte auch interessant für dich sein:
Du brauchst noch mehr Inspiration für leckere Weihnachtsplätzchen?
Dann schau dir direkt auch diese Rezepte an:
Bienenstich Plätzchen (einfaches Rezept)
Zutaten
Plätzchenteig
- 550 g Mehl
- 250 g Butter weich
- 2 Eier mittelgroß
- 1/2 TL Vanille gemahlen
- 260 g Zucker
- 1 Prise Salz
Creme
- 700 ml Milch
- 100 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g weiche Butter
Topping
- 40 g Honig
- 70 g Butter
- 100 g Zucker
- 70 ml Sahne
- 160 g Mandelblättchen
Zubereitung
Creme
- Puddingpulver mit 100g Zucker, Vanille und 100ml Milch verrühren.
- Restliche Milch (600ml) aufkochen und das Gemisch einrühren.
- 1 Minute unter rühren kochen lassen und anschließend in eine Schale geben und den Pudding direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Kalt stellen.
Teig
- Alle Zutaten vom Teig miteinander verkneten und ca. 1 Stunde in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank legen.
Topping
- Für das Topping die Butter, Zucker und den Honig im Topf schmelzen lassen.
- Danach die Sahne dazugeben, aufkochen lassen und Mandelblättchen hinzufügen.
- Gut umrühren und für 15 Minuten abkühlen lassen.
Creme
- Weiche Butter mit dem Rührgerät eine Minute aufschlagen und anschließend Löffelweise den Pudding unterrühren. Nochmals 30 Minuten kalt stellen und danach in einen Soritzbeutel füllen.
Zusammensetzen
- Teig auf einer gut bemehlten Fläche ausrollen und Kreise ausstechen.
- Nun das Topping mit Hilfe von 2 kleinen Löffel auf die Hälfte der Plätzchen geben.Wichtig: Nicht bis zum Rand das Topping streichen sonst verläuft es.
- Im Backofen die Plätzchen bei 175 Grad Ober- Unterhitze ca. 12-15 Minuten backen, bis sie die richtige Bräunung erreicht haben.
- Abgekühlte Plätzchen mit der Buttercreme befüllen und zusammensetzen.
Probier das Rezept unbedingt mal aus und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @foodwerk.de, damit ich dein leckeres Ergebnis sehen kann.
0 Kommentare